Leistungselektronik im elektrochemischen Anwendungsgebiet
Forschungsprojekte und Entwicklungsarbeit
Schwerpunkt ist die Entwicklung von innovativen Prozess-Energie-Quellen (PEQ) für elektrochemische Anwendungen. Zielanwendungen unserer Kunden sind Verfahren der Mikro-Funkenerosion (µEDM), der elektrochemischen Bearbeitung (ECM) und des Plasmapolierens (PEP).
Neben der Zielstellung Oberflächen höchster Güte zu erreichen, stehen die Effizienzsteigerung der Bearbeitungsverfahren und das spezielle Kundenproblem im Vordergrund.
Unser Leistungen sind:
- Beratung und Auftragsforschung
- Entwicklung anwendungsbezogener Quellen nach Kundenvorgaben
- Prozesssteuerung und - regelung
- Messtechnisch Unterstützung und Beratung
- Untersuchung von Zündverhalten von Dielelektrika
- Einzelpulsuntersuchung von Werkstücken (z.T. nach Kundenwunsch)
- Ermittelung von idealen elektr. Pulsparameter für Werkstoffkombinationen
Anfragen richten Sie bitte an: PEQ@leukhardt-system.de
Unsere aktuellen Forschungsthemen:
- Elektrochemisches Drahttrennen (*)
- Elektrolytaufbereitung während der plasmaelektrolytischer Polierprozesse (**)
* Projektförderung durch ZIM AIF GmbH
** Projektförderung durch Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
gefördert durch:
